Kunden gewinnen als Fotograf
(4 günstige und kreative Strategien)

Konstant Neukunden zu gewinnen ist der Herzschlag eines jeden Unternehmens

Und das ist besonders in der Dienstleistungsbranche schwierig. Und teuer!

Denn neue Statistiken zeigen, dass der Kampf um Kunden härter ist als je zuvor.

Und es mittlerweile keine Seltenheit ist, dass Fotografen hunderte bis tausende Euro monatlich für Kundengewinnungs-Aktivitäten (Marketing, Werbung, Broschüren…) ausgeben und trotzdem nicht ausgelastet sind.

Dabei zeigen Umfragen die beliebtesten Werbe-Instrumente:

  • Facebook-Posts und Werbung
  • Regelmäßige Instagram Posts
  • Google-Werbung (Adwords)
  • Flyer und Autoaufkleber
 
 
Doch es gibt auch andere Wege, um an Kunden zu kommen. Und die sind vor allem günstiger!
Kunden als Fotograf gewinnen

1.) Keyword-Tools

Keywords machen den Unterschied.

In anderen Ländern der Welt bereits nicht mehr wegzudenken, wird die Recherche von Keywords in Österreich und Deutschland immer noch kaum genutzt. Vor allem nicht von Klein- und Mittelbetrieben.

Doch das ist ein Fehler.

Denn ausschließlich mittels Keywords finden Sie heraus, wonach Ihre Kunden tatsächlich suchen.

Was sind Keywords

Keywords sind Wörter oder kurze Wortgruppen, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben, um etwas zu finden.

Fotografen können dadurch herausfinden, was die Zielgruppe bei Google sucht (zum Beispiel „Businessfotos Wien“ oder „Hochzeitsfotograf in Klagenfurt“.)

Ahrefs

Ahrefs bietet dabei ein kostenloses Tool um Ihnen zu zeigen, wo die höchste Nachfrage ist, denn bei Ahrefs werden millionenfach Google-Anfragen gescannt und indexiert.

Um das Tool zu nutzen, navigiert man zu: ahrefs.com/keyword-generator und gibt das Keyword bzw. den Suchbegriff ein. 

Beispielsweise das Keyword „Fotograf in“ in der Region „Austria“. 

Und hier kommt der Zauber zum Vorschein.

In weniger als 2 Minuten und ohne dafür auch nur einen Euro ausgeben zu müssen, erhält man ein Ergebnis. Und dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. 

In unserem konkreten Beispiel zeigt uns Ahrefs, wonach derzeit die Mehrheit der Google-Sucher auf der Suche ist:

  • Fotograf in Wien
  • Passbilder Fotograf in der Nähe
  • Babybauch Fotograf in der Nähe
  • Akt Fotograf in der Nähe

Zu wissen, wonach die Menschen tatsächlich suchen, gibt Ihnen nun einen entscheidenden Vorteil, denn danach können Sie die Leistungen und das Angebot Ihres Unternehmens ausrichten.

Und das Beste: Die Ergebnisse sind nicht nur nach Häufigkeit sortiert, sondern enthalten auch einen „KD-Wert“.

Dieser Wert steht für „Keyword difficulty“ und zeigt Ihnen, wie schwierig es ist, bei diesem Suchbegriff auf der ersten Seite bei Google platziert zu sein.

Tipp: Mit der Premium-Version von Ahrefs können Sie sogar noch detaillierter auswerten.

Nun können Sie anhand der Auswertung überlegen, wie Sie Ihre Leistungen ausrichten. (Ein kleiner Tipp: Die folgenden 3 Leistungen sind häufig nachgefragt):

  • Passbilder-Fotografie
  • Babybauch-Fotografie
  • Akt-Fotografie

Google-Suggest

Neben Ahrefs gibt es weitere kostenlose Möglichkeiten, um an passende Keywords zu kommen:

Google Suggest beispielsweise zeigt Ihnen, welche Begriffe Ihre potenziellen Kunden tatsächlich in die Suchmaschine eingeben und schlägt Ihnen diese vor.

🔍 Die Auto­­ver­voll­­stän­digung nutzen

Öffnen Sie google.at und geben Sie Ihr Haupt-Keyword ein – zum Beispiel „Fotograf für“

Notieren Sie sich die vorgeschlagenen Suchbegriffe und versuchen Sie, diese mit Ihrem Angebot auf der Webseite zu kombinieren. 

Tipp: Kombinieren Sie diese Begriffe mit der Ahrefs-Suche, um die KD-Werte herauszufinden, um zu wissen, wie wahrscheinlich Sie es mit dieser Leistung an die Spitze von Google schaffen.

Sie können nun Ihre Leistungen anbieten und darüber in Ihrer Webseite (z.B. in einem Blog oder Newsletter schreiben). Beispielsweise ein Artikel über die besten Fotomotive für eine Taufe oder welche Details für ein Foto auf der Hochzeit am wichtigsten sind. Wenn diese Texte Mehrwert bringen, wird Google Sie dafür belohnen und weiter vorne reihen.

Durch solche Texte, Beiträge und Angebote positionieren Sie sich gegenüber Google als Experte für dieses Thema und werden bei Suchanfragen entsprechend höher gelistet, wodurch Sie häufiger gefunden werden. Gerne erstellen auch wir diese Artikel für Sie.

2.) Das einzigartige Angebot

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor zwei Schildern auf einer Messe:

  • „Hochzeitsfotos. Preis nach Aufwand.

  • Der schönste Tag Ihres Lebens von mir eingefangen – Kostengünstiges Ganztages-Shooting inklusive Probe-Aufnahmen und Zufriedenheitsgarantie

Welche Variante spricht Sie mehr an? Wahrscheinlich die zweite.

Denn sie ist konkret, emotional, sicher. Und vorallem schwer zu vergleichen. 

Und das ist Ihr Vorteil. Denn die wenigsten Unternehmen haben verstanden, dass Leistungen, die vom Kunden leicht verglichen werden können, werden nur noch über ein Kriterium bewertet: den Preis.

Und wenn nur noch der Preis das Kriterium ist, verlieren alle. Aber vor allem die Unternehmer.

Auch wenn dieses Beispiel vereinfacht wirkt: 

Studien zeigen, dass die Verpackung eines Angebots entscheidend ist – besonders bei Dienstleistungen wie der Fotografie, bei der Vertrauen und Emotion im Vordergrund stehen

Folgende Bestandteile muss Ihr einzigartiges Angebot enthalten:

  1. Eine sofort sichtbare Kostprobe (z. B. Beispielgalerie oder Gratis-Mini-Shooting),
  2. Wenig Risiko für den Kunden (z. B. Geld-zurück-Garantie oder „erst zahlen bei Zufriedenheit“),
  3. Klare Professionalität (Bewertungen, Referenzen, Auszeichnungen),
  4. Und einen emotionalen oder praktischen Mehrwert, der Ihre Konkurrenz alt aussehen lässt.
Einzigartiges Angebot

Sie werden schnell merken, dass Ihr Telefon häufiger klingelt, wenn ihr Angebot einzigartig ist. 

Doch nicht nur das. Durch Ihr einzigartiges Angebot bedienen Sie nicht mehr die große Masse, sondern eine Nische. Und Nischen sind Ihr Weg um langfristig erfolgreich zu sein. Denn nun können Sie für diese Nische gezielt Werbeanzeigen schalten und sich klar positionieren.

3.) Richtige Kooperationspartner

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, einfach einen Webdesigner in Ihrer Stadt anzurufen und nach einer Kooperation zu fragen? Wahrscheinlich nicht.

Das könnte aber ein Fehler sein.

Denn Kooperationen entwickeln sich mehr und mehr zum wohl effektivsten Weg der Neukundengewinnung.

Und das Beste daran:
Kooperationen sind kostenlos, geben ein tolles Gefühl und bringen konstant Neukunden in Ihr Unternehmen.

Warum Kooperationen so effizient sind:

  1. Wenn Sie von einer Vertrauensperson empfohlen werden, erhalten Sie „Vorschuss-Vertrauen“ des Kunden.
  2. Sie umgehen die teuren Alternativen wie Werbung, Flyer und Marketing
  3. Sie bauen eine langfristige Beziehung mit anderen Unternehmen auf

Mögliche Kooperations­anschreiben

Guten Tag,

ich bin Fotograf aus [Ort] und habe gesehen, dass Sie moderne Webauftritte für Unternehmen gestalten.

Dabei brauchen Ihre Kunden sicherlich regelmäßig gute Businessportraits oder professionelle Bilder für die Website – genau das biete ich an. ,

Vielleicht könnten wir kooperieren: Ich empfehle Sie meinen Kunden, die einen neuen Webauftritt brauchen – und umgekehrt könnten Sie meine Foto-Leistungen weiterempfehlen, wenn es passt. Ich würde mich freuen, wenn wir einfach mal 10 Minuten telefonieren und schauen, ob das Sinn macht. ,

Beste Grüße

Aber wo findet man den richtigen Kooperations-Partner?

Die Möglichkeiten sind hier endlos.

Entscheidend ist: Der Partner sollte sich nicht im direkten Wettbewerb befinden, aber die selbe Zielgruppe haben. 

Gute Beispiele für Fotografen sind:

  1. Webdesigner, die Kunden mit neuen Firmenauftritten betreuen → „Sie brauchen noch professionelle Bilder?“
  2. Hochzeitsplaner → „Ich kenne da einen Fotografen, mit dem ich regelmäßig arbeite.“
  3. Friseure oder Visagisten, die oft mit Kunden für Bewerbungsbilder oder Shootings sprechen.

Sie werden überrascht sein, wie viele Unternehmen sich über die Kontaktaufnahme freuen werden und gerne eine Kooperation mit Ihnen eingehen.

4.) Ihr Empfehlungssystem

Wie oft erhalten Sie Empfehlungen? Gelegentlich? Alle 1–2 Jahre?

Dann machen Sie etwas falsch. Denn Empfehlungen sind kein Zufall.

Empfehlungen

Es gibt zahlreiche Fotografen, welche jeden Monat 5-10 Kunden – nur über Weiterempfehlung – erhalten.

Und das hat nichts mit Glück zu tun, sondern mit einem simplen System, das jeder aufbauen kann. Auch Sie.

Eine Strategie, welche sich hierbei besonders bewährt hat, stammt aus dem Bestseller-Buch „The Referral Engine“.

Und so geht es:
Anstatt zu hoffen, dass Kunden irgendwann mal von Ihnen erzählen, schaffen Sie gezielt Situationen, in denen genau das automatisch passiert.

Empfehlungen gezielt auslösen – im perfekten Moment

Der beste Zeitpunkt für die Frage nach der Empfehlung ist sofort nach der Begeisterung – direkt nach dem Shooting oder beim Überreichen der Bilder.

Fragen sie den Kunden einfach folgendes: „Wenn jemand in Ihrem Umfeld etwas Ähnliches plant, ich hätte im nächsten Monat noch zwei Termine frei.“

Oder: „Ich freue mich immer, wenn ich durch Empfehlungen arbeiten darf – falls Ihnen jemand einfällt, dem mein Stil gefallen könnte.“

Schritt für Schritt: So bauen Sie ein Empfehlungssystem auf

Machen Sie es Ihren Kunden leicht, Sie weiterzuempfehlen
Die meisten Kunden empfehlen nicht, weil es zu viel Aufwand ist. Also: Nehmen Sie ihnen die Arbeit ab.

  1. Erstellen Sie auf Ihrer Webseite einen Call-to-Action hinzu (z. B. „Empfehlen Sie mich weiter – so funktioniert’s“).
  2. Geben Sie Kunden einen Link, den sie nur weiterleiten müssen („Wir hatten einen tollen Fotografen – hier ist sein Link“).
  3. Nach dem Shooting: Senden Sie eine E-Mail „Wenn Sie jemanden kennen, der demnächst heiratet – ich freue mich über eine Weiterempfehlung.“

Zusammenfassung – Das müssen Sie mitnehmen

Heute ist der beste Tag, um mit teurer Werbung aufzuhören. 

Denn es gibt günstige/kostenlose Alternativen, welche meist mehr Erfolg bringen.

Der Schlüssel liegt in vier klaren Strategien:

  • Nutzen Sie Keyword-Tools, um echte Nachfrage zu entdecken
  • machen Sie ein unwiderstehliches Angebot
  • setzen Sie auf gezielte Kooperationen und
  • bauen Sie ein Empfehlungssystem auf.

Statt planlos Werbung zu schalten, richten Sie Ihr Business strategisch aus – mit System statt Zufall. So gewinnen Sie nicht nur mehr Kunden, sondern auch die richtigen.

Falls Ihnen die Zeit dafür fehlt und Sie einen Partner suchen, welcher Ihnen das abnimmt und Ihre automatisierte Kundengewinnung mit  Erfolgsgarantie umsetzt, dann sollten Sie uns kontaktieren.

PS: Dieser Artikel wurde speziell für Fotografen geschrieben. Warum? (Stichwort Ahrefs ;))

FEINSCHLIFF

Digitales Marketing und Webdesign für steirische KMUs